AGB’s
Die allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Schulungsangebote des Pfoten-Ateliers.
1. Anmeldung
1.1 Die Anmeldung per E-Mail, Telefon oder persönlich ist verbindlich. Es wird für dich ein fixer Platz in der Gruppe/Kurs gebucht. Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden nicht zurückerstattet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.
2. Kosten
2.1 Das Kursgeld ist (sofern nichts anderes vereinbart wurde) am ersten Kurstag in Bar oder per TWINT zu entrichten. Einzellektionen werden Bar oder per TWINT nach absolvierter Stunde bezahlt.
3. Annullation
3.1 Einzelcoachings müssen spätestens 48 Stunden vor dem Termin abgemeldet werden. Bei einer späteren Annullation wird die Lektion vollumfänglich verrechnet.
3.2 Stornierungen von bereits bezahlten Abos, Workshops und Blocktrainings berechtigen nicht zur Rückerstattung des Kaufbetrages. In Ausnahmefällen kann jedoch aus Kulanz eine Rückerstattung gewährt werden.
3.3 Pfoten-Atelier behält sich das Recht vor, Kurse bei zu wenig Anmeldungen oder unerwarteten Ereignissen zu verschieben oder abzusagen. Bereits bezahlte Kurskosten werden in diesem Fall selbstverständlich zurück erstattet.
4. Teilnahme
4.1 Alle Hunde müssen geimpft, gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Bei der Kursanmeldung ist Pfoten-Atelier über ein allfälliges Problemverhalten des Hundes zu informieren. Dies gilt besonders bei Verhaltensauffälligkeiten wie Angst oder Aggression gegenüber Artgenossen oder Menschen. Hat der Hund Auflagen des Veterinäramtes muss dies ebenfalls mitgeteilt werden. Alle Arten von Krankheiten des Tieres sind vor Beginn der Lektion mitzuteilen.
4.2 Läufige Hündinnen sind nicht automatisch vom Kurs ausgeschlossen, dürfen jedoch nur in Absprache mit der Kursleitung teilnehmen.
5. Verhalten während des Hundetrainings
5.1 Die Hunde bekommen vor dem Training die Möglichkeit, sich zu versäubern.
5.2 Es wird darauf geachtet, dass genügend Abstand zu anderen Mensch-Hund-Teams besteht (solange nicht etwas anderes von der Kursleitung erlaubt wurde).
5.3 Hunde sind während des Unterrichts grundsätzlich an der Leine zu führen. Das Ableinen der Hunde ist nur auf ausdrückliche Anweisung der Kursleitung erlaubt.
6. Ausschluss
6.1 Bei grob fahrlässigem oder tierschutzwidrigem Verhalten gegenüber dem eigenen oder fremden Hunden werden Teilnehmende von der weiteren Ausbildung ausgeschlossen. Bei Ausschluss besteht kein Recht auf Rückerstattung der Kurskosten.
7. Versicherung
7.1 Während der Kursteilnahme tragen die Hundehaltenden die volle Verantwortung für sich und ihren Hund. Sie müssen dementsprechend Unfall- und Haftpflichtversichert sein.
7.2 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
7.3. Personen-, Vermögens- und/oder Sachschäden, die durch die Teilnehmenden oder deren Hunde verursacht werden, gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
8. Urheberrecht
8.1 Sämtliche vom Pfoten-Atelier ausgehändigten Unterlagen (Skripte, Videos, Bilder), die vor, während oder nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt und ausschliesslich für den Eigengebrauch bestimmt. Jede Vervielfältigung oder Verbreitung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung vom Pfoten-Atelier zulässig.
9. Gerichtsstand
9.1. Als Gerichtsstand gilt der Sitz des Pfoten-Ateliers. Es findet ausschliesslich Schweizerisches Recht Anwendung.
Hubersdorf (SO), 13. April 2025