Dummy Training

Die Dummy-Arbeit ist eine vielseitige Beschäftigung für Hunde die gerne apportieren. Rasse und Alter spielen dabei keine Rolle. Die Aufgaben werden in drei verschiedene Bereiche eingeteilt: Einweisen, Markieren und  Suche.

Nebst dem Suchen, Finden und Zurückbringen des Dummys muss sich der Hund mittels Pfeif-, Sicht-, und Wortsignalen lenken lassen. Sicheres bei Fuss gehen und ruhiges Sitzen, auch unter Ablenkung, gehören ebenfalls dazu. Bei den Marks sowie den Memory-Arbeiten werden zudem das Gedächtnis sowie der Orientierungssinn geschult. Zudem gibt es einen stetigen Wechsel zwischen ruhigem Warten und Action - ein ideales Training, damit der Hund seine Erregung besser kontrollieren lernt. Dies Alles macht die Dummy-Arbeit  zu einer spannenden und vielseitigen Ausbildung, die so richtig fägt!

  • Dieser Kurs ist für dich und deinen Hund, wenn ihr:

    • die Grundlagen des Dummy-Trainings bereits kennt

    • ihr euch beide in einer Gruppe wohl fühlt

    • Freude an kombinierten Team- und Einzelaufgaben habt

    Kursinhalt:

    • Festigen des Grundgehorsams (Rückruf, Fuss-Gehen, Stopp-Pfiff)

    • Kombinierte Team- und Einzelaufgaben

    • Marks und Memories

    • Aufgaben aus der Line

    • Walk Up

    • Einweisen / Blinds

    • Kleine, mittlere und grosse Suche

    • Fördern der Standruhe

    • Konzentration und Fokus auf die Arbeit

    Dauer:

    Lektionen à 60 - 75 Minuten

    Daten:

    Fortlaufend

    • Dienstag Vormittag: 9.00 Uhr - alle 2 Wochen

    • Dienstag Nachmittag: 13.45 Uhr

    • Dienstag Nachmittag: 15.30 Uhr

    • Freitag Nachmittag: 13.15 Uhr

    Kursorte:

    Im Gelände in der Region Solothurn / Oberbipp / Buechiberg / Bätterkinden

    Gruppengrösse:

    Mind. 3 - max. 5 Teams

    Kosten:

    30.00 / Lektion - Abrechnung in Blockkursen

    Voraussetzung:

    Dein Hund ist mit Menschen und Hunden sozial verträglich. Wenn du bis anhin noch keinen Kurs beim Pfoten Atelier hattest, vereinbaren wir vorab eine Einzellektion zum gegenseitigen kennen lernen.

  • Dieser Kurs ist für dich und deinen Hund, wenn du

    • die Grundlagen der Dummy-Arbeit kennen lernen möchtest

    • eine naturnahe und vielseitige Beschäftigungsmöglichkeit suchst

    • und dein Hund Freude am gemeinsamen Arbeiten habt

    Kursinhalt:

    Theorieteil:

    • Wissenswertes rund um die Dummy-Arbeit, Ursprung, Trainingsbereiche, Ausrüstung

    Praxisteil:

    • Freudiges Tragen und Bringen von Gegenständen

    • Erste Schritte im Einweisen

    • Kennenlernen des Suchen-Pfiffs

    • Ein erstes Mark

    Dauer:

    9.00 - 12.30 Uhr

    Daten:

    Samstag: 17. Mai 2025

    Kursort:

    Region Oberbipp

    Gruppengrösse:

    Mind. 3, max. 6 Teams

    Kosten:

    120.00 inkl. Skript und Ausrüstung während dem Kurs

    Variante:

    Es ist möglich diesen Kurs zu einem anderen Datum Einzeln oder in einer 2-er Gruppe zu buchen. Bitte kontaktiere mich für weiterführende Informationen und Fragen.

    Voraussetzung:

    Dein Hund ist mit Menschen und Hunden sozial verträglich.

  • Dieser Kurs ist für dich, wenn

    • du die Grundlagen der Dummy-Arbeit bereits gut kennst

    • ihr Freude an einer längeren Trainingseinheit habt

    • du intensiver an einem bestimmten Thema arbeiten möchtest

    Kursinhalt:

    • Kombinierte Team- und Einzelaufgaben

    • Marks und Memories

    • Aufgaben aus der Line

    • Walk Up

    • Einweisen / Blinds

    • Kleine, mittlere und grosse Suche

    • Fördern von Standruhe und Fokus auf die Arbeit über einen längeren Zeitraum

    Dauer:

    9.00 - 13.00 Uhr

    Daten:

    Samstag: 3. Mai 2025

    Samstag: 14. Juni 2025

    Kursort:

    Region Oberbipp / Langenthal / Hellsau / Herzogenbuchsee

    Gruppengrösse:

    Mind. 3 - max. 4 Teams

    Kosten:

    120.00 inkl. Pausen-Znüni

    Voraussetzung:

    Dein Hund ist mit Menschen und Hunden sozial verträglich und kennt die Basics der Dummy-Arbeit.

  • Dieser Kurs ist sinnvoll für dich, wenn

    • dein Hund noch sehr jung und leicht ablenkbar ist

    • dein Hund sich in einer grösseren Gruppe nicht wohl fühlt

    • du die Trainingsdaten und Zeiten individuell abstimmen möchtest

    Kursinhalt:

    • Alle Bereich der Dummy-Arbeit, nach individueller Absprache

    • Fördern der Standruhe

    • Konzentration und Fokus auf die Arbeit

    Dauer:

    Lektionen à 60 Minuten

    Daten:

    Nach Absprache

    Kursorte:

    Im Gelände in der Region Solothurn / Oberbipp / Buechiberg / Bätterkinden

    Gruppengrösse:

    2 Teams

    Kosten:

    45.00 / Lektion

    Voraussetzung:

    Dein Hund ist mit Menschen und Hunden sozial verträglich.

Verhaltenstherapie

Das Leben mit einem Hund kann eine grosse Herausforderung sein: Jagen, Angstverhalten, Hyperaktivität, Spektakel an der Leine... die Möglichkeiten sind vielfältig.

Man würde dem Tier nicht gerecht, wenn man für solche Problemstellungen pauschal Tipps zur Behebung abzugeben würde.  So individuell, wie die einzelnen Tiere sind, so individuell bringen sie ihre Überforderung zum Ausdruck. An erster Stelle steht daher ein persönliches Gespräch, um in aller Ruhe deine und die Situation deines Hundes zu erfassen.

Nur aufgrund einer solchen Evaluation lässt sich ein bedürfnisgerechtes Training durchführen. Ziel ist es, gewaltfrei und mit dir zusammen eine Verbesserung der Lebensqualität für alle Beteiligten zu erreichen und nicht einfach eine Beseitigung der gezeigten Symptome!

Manchmal wird es auch nicht möglich sein, eine Schwierigkeit komplett aus dem Weg zu räumen. Durch eine fachlich fundierte Beratung im Alltag können Mensch und Hund jedoch lernen, mit einer Situation angepasster umzugehen und so die Belastung auf ein erträgliches Mass reduzieren.

  • Eine Verhaltenstherapie ist sinnvoll, wenn

    • ein gezeigtes Verhalten deines Hundes eure Lebensqualität beeinträchtigt

    • wenn du das Gefühl hast, dass es deinem Hund nicht gut geht aber alles irgendwie “nicht greifbar” ist

    • du lernen möchtest, wie du deinen Hund in schwierigen Situationen unterstützen kannst

    Ablauf:

    • Erstgespräch:

      An erster Stelle steht ein ausführliches Gespräch, um eure Situation im Ganzen zu erfassen. Aufgrund dessen kann ich dir eine erste Einschätzung geben, wie die Verhaltenstherapie sinnvoll umgesetzt wird.

    • Tierärztliche Abklärung:

      Krankhafte Belastungen, Schmerzen, hormonelle Dysbalancen verursachen Stress - eine schlechte Voraussetzung für entspanntes Lernen. Es kann deshalb sein, dass eine Abklärung beim Tierarzt notwendig ist.

    • Praktische Trainingseinheiten

    • Unterstützung durch komplementäre Therapiemethoden:

      Je nach Situation ist es hilfreich, deinen Hund mittels Bioresonanz, Phytotherapie oder Homöopathie während der Verhaltenstherapie zu unterstützen.

    • Kosten:

      Erstgespräch: pauschal 150.00 / ca. 90 Minuten

      Trainingslektion: 120.00 / 60 Minuten

      Komplementäre Unterstützung: Nach Aufwand 90.00 / Stunde

      Fahrspesen: Ab 10 km Anfahrt 0.90/km

      Hat ein Tier aus dem Tierschutz bei dir ein neues Zuhause gefunden?

      Dann biete ich dir 10 % Rabatt an auf alle Schulungs- und Therapiekosten der ersten 6 Monate ab Übernahmedatum.

Einzel-Coaching

Ein Einzel-Coaching bietet dir und deinem Hund eine persönliche Begleitung, um nachhaltig und effizient an euren Zielen zu arbeiten. Der Fokus liegt dabei ganz auf deinem individuellen Anliegen. 

Vielleicht bist du erst seit Kurzem mit deinem Hund unterwegs und möchtest ein entspanntes Miteinander aufbauen? Oder du möchtest ein spezifisches Thema vertiefter anschauen? Oder aber dein Hund fühlt sich in einer Gruppe noch nicht so wohl?

  • Hier hast du die Möglichkeit

    • in einem ruhigen und entspannten Umfeld Vertrauen zu fassen in dich und deinen Hund

    • den Fokus ganz auf dein individuelles Anliegen zu legen

    • sehr effektiv an deinen Zielen zu arbeiten

    • in einem stärkenden Umfeld zu üben ohne Angst vor Fehlern

    • Belohnungsstrategien zu erarbeiten, die ganz auf deinen Hund abgestimmt sind

    • die tieferliegende Motivation eines Verhaltens zu verstehen

    • zu lernen mit Erregung und Anspannung deines Hundes umzugehen

    Dauer:

    Lektionen à 60 Minuten

    Daten:

    Nach Absprache

    Ort:

    Wo es sinnvoll ist: im Gelände, in deinem Zuhause, im öffentlichen Raum…

    Kosten:

    100.00 / 60 Minuten

    Fahrspesen: Ab 10 km Anfahrt 0.90/km

    Hat ein Tier aus dem Tierschutz bei dir ein neues Zuhause gefunden?

    Dann biete ich dir 10 % Rabatt an auf alle Schulungskosten der ersten 6 Monate ab Übernahmedatum.

  • Schön :-) dein Welpe zieht ein! Nun möchtest du:

    • die Basis legen für eine vertrauensvolle und tragende Mensch-Hund-Beziehung

    • Fragen und Unsicherheiten individuell und in einem ruhigen Umfeld besprechen

    • mit ersten Grund-Übungen euer Zusammenleben aktiv gestalten

    • noch viel mehr lernen und erfahren über deinen vierbeinigen neuen Freund

    Dauer Welpen-Paket:

    Erstgespräch ca. 60 Minuten sowie 4 Praxiseinheiten à 45 Minuten

    Ort:

    Erstgespräch bei dir zu Hause, Praxiseinheiten im Gelände

    Kosten Welpen-Paket:

    300.00 (Erstgespräch sowie 4 Praxiseinheiten)

    Fahrspesen: Ab 10 km Anfahrt 0.90/km

Für ganz besondere Hunde

Hunde mit einer Beeinträchtigung sind eine Herzensangelegenheit für mich. Während 14 Jahren durfte ich meinen Rüde Jay begleiten, 9 Jahre davon war er blind. Ich kenne den Schock und die Traurigkeit wenn man realisiert, dass der eigene Hund nie mehr vollkommen unbeschwert durchs Leben gehen wird. Der Hund wird auf seine ganz eigene Art und Weise mit der Behinderung leben lernen - der eine leicht, als wäre es nie anders gewesen - der andere betrübter, mit grösseren Schwierigkeiten.

Um so wichtiger ist es, dass der Hund einen Menschen an seiner Seite hat, der ihn auf diesem Weg konstruktiv und einfühlsam anleitet und begleitet. Schenken wir unseren Hunden das Vertrauen, dass sie die Fähigkeiten und den Willen haben, mit einer Behinderung zu leben!

  • Im Coaching für besondere Hunde biete ich dir

    • eine persönliche Beratung aller Aspekte im Umgang mit einem behinderten Tier

    • ein offenen Ohr für Unsicherheiten und Fragen zwischendurch

    • ein gemeinsames Erarbeiten sinnvoller Trainingsschritte und Massnahmen

    Ablauf:

    • Erstgespräch:

      An erster Stelle steht ein ausführliches Gespräch, um eure Situation im Ganzen zu erfassen. Aufgrund dessen kann ich dir eine erste Einschätzung geben, welche Schritte als nächstes sinnvoll sind.

    • Tierärztliche Abklärungen:

      Krankhafte Belastungen, Schmerzen, hormonelle Dysbalancen verursachen Stress - eine schlechte Voraussetzung für entspanntes Lernen. Es kann deshalb sein, dass eine zusätzliche Abklärung beim Tierarzt notwendig ist.

    • Umsetzen besprochener Massnahmen und allenfalls praktische Trainingseinheiten:

      Sollte der Weg für ein persönliches Treffen zu weit sein, so telefonieren, schreiben oder zoomen wir.

    • Unterstützung durch komplementäre Therapiemethoden:

      Je nach Situation ist es hilfreich, deinen Hund mittels Bioresonanz, Phytotherapie, Homöopathie oder anderweitigen, komplementären Therapien zu unterstützen.

    Kosten:

    Für Hunde mit Beeinträchtigungen biete ich reduzierte Tarife an:

    Erstkontakt/Beratung per Email - kostenlos

    Vereinbartes Gespräch per Telefon/Zoom: 80.00 (unabhängig von der Dauer)

    Trainingslektion: 90.00 / 60 Minuten

    Fahrspesen: Ab 10 km Anfahrt 0.90/km

    Ort:

    Nach Absprache. Beratungen persönlich oder per Zoom/Telefon

  • Wie meistern blinde Hunde ihren Alltag? Welche Anpassungen sind sinnvoll? Wäre ein Zweithund eine Unterstützung und funktioniert das Zusammensein mit Artgenossen überhaupt noch? Auf was muss ich achten beim trainieren mit einem blinden Hund?

    Diese und noch viele weiteren Themen sind Inhalt des Ratgebers “Siehst du es? Leben mit einem blinden Hund”.

    Ich möchte dir Anregungen an die Hand geben und Wege aufzeigen, wie du einen blinden Hund verantwortungsvoll und unterstützend anleiten kannst.

    Der Ratgeber ist neu überarbeitet und im 2022 in der 3. Auflage erschienen.

    Weitere Informationen findest du unter www.blindehunde.ch

Workshops

Workshops bieten neue Anregungen und Ideen für einen abwechslungsreichen und spannenden Hunde-Alltag. Gerne gestalte ich Kurse zu den unterschiedlichsten Themen. Ich freue mich von deinen Wünschen und Vorstellungen zu erfahren.

  • Theorieabend zum Ausdrucksverhalten des Hundes, Teil 1:

    • Körpersprache deuten und entsprechend Handeln

    • Rassenspezifisches Ausdrucksverhalten

    • Unwohlsein und Konflikte erkennen

    Dauer: 18.30 - 21.00 Uhr

    Daten: Montag, 12. Mai 2025

    Kosten: 50.00 inkl. Kafi/Tee

    Ort: Schulhausstrasse 20, 4535 Hubersdorf

  • Theorieabend zum Thema Hundefitness

  • Betriebsanleitung für den Rückruf - auch unter Ablenkung :-)

    Dauer: Blockkurs à 4 Lektionen

    Datum: