Für die Jüngsten - Welpenförderung

Unsere Welpenförderung ist etwas für Menschen, welche sich bewusst und aktiv mit ihrem Hund auseinandersetzen.

Es ist keine WelpenSPIELgruppe im üblichen Sinne. Das Hauptaugenmerk dabei liegt im Aufbau einer tragenden, vertrauensvollen Beziehung zwischen dem Hund und seinem Menschen. Der Welpe soll erfahren, dass es ihm Freude macht mit seinem Menschen unterwegs zu sein. Solche ersten gemeinsam gemeisterten Erlebnisse stärken den Zusammenhalt und vermitteln dem Tier Sicherheit.

Nebst dem Vertrauensaufbau zum Besitzer ist die Sozialisation auf Artgenossen ein weiterer wichtiger Bereich. Ein kontrolliertes Sozialspiel mit ausgewählten Welpen bietet hierzu die Möglichkeit. Im Kontakt mit freundlichen Menschen jeden Alters erfolgt die Sozialisation auf fremde Menschen. Berührungen, Menschenansammlungen und Begegnungen mit Einzelpersonen werden eingeübt.

Die Welpenförderung findet an wechselnden Orten statt (Dorf, Wald, am Wasser, auf dem Bauernhof...). Wir stellen keine künstliche Lernumgebung her, denn an all den ausgewählten Orten bieten sich vielfältige Möglichkeiten der Umweltgewöhnung: Fremde Objekte, Geräusche, Bodenbeschaffenheiten...

Im Umgang mit Welpen stellen sich immer viele offene Fragen. Auf diese wird im Theorieteil ausführlich eingegangen. Themen wir Stubenreinheit, Alleinsein und Beisshemmung werden ebenfalls in Ruhe durchgesprochen.

    • Vertrauensaufbau zwischen dem Hund und seinem Menschen

    • Sozialisation auf Artgenossen und auf Menschen

    • Umweltgewöhnung

    • Koordinationstraining

    • Entspannungsübungen

    • Ausdrucksverhalten des Welpen kennen lernen

    • Stubenreinheit, Alleinsein, Beisshemmung, Gesundheitsfragen

    • Erste Schritte zum Rückruf

  • Noch offen

  • Gesunde Welpen ab der 8. Lebenswoche bis zur 16. / 17. Lebenswoche.

    Voraussetzung

    • Der Welpe ist bereits 4 bis 5 Tage bei Ihnen zu Hause.

    • Die erste Impfung der Grundimmunisierung liegt mindestens 1 Woche zurück

  • Kosten

    • 40.00/Lektion bei 2 Teams

    • 30.00/Lektion ab 3 Teams 

    Ort

    • Unterwegs im Gelände an wechselnden Orten 

Die Welt entdecken - Junghundeförderung

Auf die gleiche Art und Weise wie in der Welpenförderung widmen wir uns intensiv dem weiteren Aufbau einer vertrauensvollen Bindung zwischen dem Hund und seinem Menschen. Auch die Sozialisationsarbeit wird weitergeführt, ausgebaut und gefestigt.

Zudem legen wir die Basis für einen alltagstauglichen Grundgehorsam und lernen sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten kennen.
Vorbeugende Strategien gegen das Jagen werden ebenfalls am Besten bereits mit dem Junghund eingeübt.
In der Theorie beschäftigen wir uns mit der körperlichen und mentalen Entwicklung des Junghundes und beantworten alle anstehenden Fragen.

    • Festigung einer vertrauensvollen Bindung zwischen Hund und Mensch

    • Sozialisation auf Artgenossen und auf Menschen

    • Umweltgewöhnung und Koordinationstraining

    • Erste Schritte zu einem alltagstauglichen Grundgehorsam

    • Entspannungsübungen

    • Vorbeugende Strategien gegen das Jagen

    • Konfliktsituationen erkennen und entsprechend handeln

    • Mentale und körperliche Entwicklung

  • Noch offen

  • Junghunde ab der 17. oder 18. Lebenswoche bis ca. 8 Monate

  • Kosten

    • 40.00/Lektion bei 2 Teams

    • 30.00/Lektion ab 3 Teams 

    Ort

    • Unterwegs im Gelände an wechselnden Orten 

Grundaufbau

Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt im Aufbau des Grundgehorsams. Gemeinsam üben wir alltägliche Situationen wie Begegnungen auf dem Spaziergang, Treppen steigen, Leinenlaufen etc. ein. Dabei orientieren wir uns an den aktuellsten Erkenntnissen der Lerntheorie und beantworten die folgenden Fragen:

Wie lernt mein Hund nachhaltig und mit Freude?

Wie festige ich das Gelernte?

Was versteht man unter bedürfnisorientierten Belohnungen und wie setze ich diese im Training ein?

Das Leben besteht aber nicht nur aus Gehorsam. Ein wichtiger Baustein für ein glückliches Hundeleben sind Aufgaben, welche den Hund auch mental fordern. Die Nasenarbeit bietet hier viele tolle Möglichkeiten, welche es zu entdecken gilt.

Eine kleine Gruppengrösse von 4 bis 5 Teams erlaubt es, das Training individuell auf Sie und Ihren Hund abzustimmen.

    • Kenntnisse der modernen Lerntheorie erlangen

    • Unterschiedliche Belohnungsarten kennen lernen und einsetzen

    • Verhalten auf dem Spaziergang / Rundgang im Dorf

    • Grundgehorsam:

    • .Rückruf, Orientierung zum Menschen, Leinenlaufen, Aus-Geben, 

      • Folgesignal, Sitzen und sitzen bleiben, Seitenwechsel, ...

    • Konfliktsituationen richtig einschätzen und bewältigen

    • Koordinations-Training / Parcours

    • Nasenarbeit

    • Entwicklungsphase Pubertät

  • Noch offen

  • Hunde ab ca. 6 Monate / auch ältere Hunde z.B. aus zweiter Hand

  • Kosten

    • 40.00/Lektion bei 2 Teams

    • 30.00/Lektion ab 3 Teams 

    Ort

    • Unterwegs im Gelände an wechselnden Orten 

Spass-Sport

Dieses Training gestaltet sich als bunter Mix aus Aufgaben aus dem Alltag und dem Hundesport - so bleiben auch diese Hundestunden immer spannend und abwechslungsreich.

Neue Signale werden hinzukommen, bereits erworbene Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Situationen ausgeführt. Selbstverständlich wird auch eifrig geschnüffelt, gesucht und gefunden!

    • Kenntnisse der aktuellsten Lerntheorie erlangen

    • Bedürfnisgerechte Belohnungsarten kennen lernen und einsetzen

    • Festigen des Grundgehorsams in den unterschiedlichsten Situationen

    • Aufbau von weiterführenden Signalen wie Stopp, Steh, Positionen auf Distanz

    • Koordinationstraining / Parcours

    • Nasenarbeit

  • Jeweils Freitag von 09.00 - 10.00

  • Hunde ab ca. 6 Monaten

  • Kosten

    • 25.00/Lektion / 10-er Abo

    Ort

    • Übungsplatz Derendingen

DummySport

Die Dummyarbeit ist eine vielseitige Beschäftigung für Hunde die gerne apportieren. Rasse und Alter spielen dabei keine Rolle. Die Aufgaben werden in vier verschiedene Bereiche eingeteilt: Einweisen, Markieren, Führigkeit und Suche.

 Nebst dem Suchen, Finden und Zurückbringen muss sich der Hund mittels Pfeif-, Sicht-, und Wortsignalen lenken lassen. Sicheres Fussgehen oder ruhiges Sitzen, auch unter Ablenkung, gehören ebenfalls dazu. Bei den Marks sowie den Memory-Arbeiten werden zudem das Gedächtnis sowie der Orientierungssinn geschult. Dies Alles macht die Dummyarbeit  zu einer vielseitigen Basisausbildung, die so richtig fägt!

    • Aufbau und Festigen des Apportieren

    • Aufbau und Festigen des Grundgehorsams (Rückruf, Fuss-Gehen, Sitz) unter Ablenkung

    • Das Markieren (Einfach, Doppel- und Mehrfachmarks) / MemoriesDas Einweisen 

    • Führigkeit im Gelände

    • Kleine und grosse Suche

    • Wasserarbeiten

    • Gruppenkurse:
      Jeden Dienstag Vormittag von 09.00 - ca. 10.15 Uhr
      Jeden Dienstag Nachmittag von 15.30 - ca. 16.45 Uhr

     

    • Für Junghunde sowie Hunde, die sich noch sehr leicht ablenken lassen, beginnen wir in einer 2-er Gruppe. Sobald der Hund etwas vertrauter ist mit der Arbeit, macht der Wechsel in die reguläre Gruppe Sinn. 

    • Für Hunde aller Rassen, die gerne apportieren (oder es lernen möchten)

    • Ihr Hund ist sozial verträglich mit Hunden und Menschen

  • Kosten

    • 30.00 Lektion ab 3 Teams / 10-er Abo

    • 40.00/Lektion bei 2 Teams / 10-er Abo

    Ort

    • Unterwegs im Gelände an wechselnden Orten 

Nasenarbeit

Bei der Geruchsunterscheidung lernt der Hund, aus verschiedenen Gerüchen einen vorgegebenen heraus zu suchen und diesen anzuzeigen. Diese Fähigkeit ist die Basis für ganz unterschiedliche Nasenarbeiten wie zum Beispiel die Spurensuche, die Feinsuche oder die Verlorensuche. 

Diese Art der Nasenarbeit erfordert eine hohe Konzentration des Hundes und bedingt einen kleinschrittigen, gut überlegten und exakten Aufbau seitens des Hundeführers. Das Arbeiten mit dem Clicker hat sich deshalb hier sehr bewährt. Ob man anschliessend mehr Verlorensuchen oder eher mit Geruchsunterscheidungen arbeitet spielt keine Rolle: Es ist auf jeden Fall eine artgerechte Auslastung des Hundes, die eine enge Zusammenarbeit mit seinem Menschen erfordert und erst noch richtig Spass macht!

    • Anriechen 

    • Anzeigeverhalten aufbauen und festigen

    • Unterscheidung von Gerüchen

    • Spurensuche

    • Feinsuche

    • Geruchsmuster

    • Gelände-Einteilung

  • Nach Absprache

  • Hunde aller Rassen und Altersgruppen

  • Kosten

    • 30.00/Lektion

    Ort

    • Je nach Art des Arbeitens im Gelände oder in Innenräumen

Familienhunde und Lernspaziergänge

Alltagstraining kombiniert mit Spiel, Spass und Nasenarbeit: Die Lernspaziergänge bieten für alle etwas! Wir treffen uns an unterschiedlichen Orten und erleben so immer neue Situationen, welche wir zusammen mit den Hunden meistern.

Weiter beschäftigen wir uns eingehend mit dem Thema, wie Sie die Spaziergänge mit Ihrem Vierbeiner abwechslungsreich und spannend gestalten können.

    • Festigen des Grundgehorsams in einem realitätsbezogenen Umfeld

    • Beschäftigungsmöglichkeiten unterwegs im Gelände

    • Koordinationsübungen

    • Nasenarbeit

    • Spiel und Spass

  • Nach Absprache

    • Hunde ab ca. 9 Monaten

    • Ihr Hund ist sozial verträglich mit Hunden und Menschen

  • Kosten

    • 30.00/Lektion im 10er Abo

    Ort

    • Unterwegs im Gelände an wechselnden Orten 

Spezialkurse

Gehen Sie immer mit derselben Hundegruppe spazieren und wünschen neue Anregungen und Ideen? Vielleicht bringt da ein Spezialkurs etwas Abwechslung: Je nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen gestalten wir Lektionen zu den unterschiedlichsten Themen. Teilen Sie uns doch Ihre Wünsche und Vorstellungen einfach mit. Wir freuen uns auf abwechslungsreiche, gemeinsame Hundestunden.

    • Er söll emal cho! Betriebsanleitung für den Rückruf

      Zurückkommen :-) auch unter Ablenkung...

      Blockkurs à 4 Lektionen / Kosten CHF 140.00

    • Laaangsam... Intensivtraining Leinenführigkeit

      Gehen an lockerer Leine

      Blockkurs à 4 Lektionen / Kosten CHF 140.00

    •  In der Ruhe liegt die Kraft: Gelassenheitstraining

      Lernen Handlungen und Emotionen zu kontrollieren

      Blockkurs à 4 Lektionen / Kosten CHF 140.00

    • Dummy intensiv: Der Stopp-Pfiff

    • Aufbau des Stopp-Piffs

    • Blockkurs à 4 Lektionen / Kosten CHF 140.00

    • Theorieabend: Ausdrucksverhalten des Hundes

      Körpersprache deuten und antizipieren / Rassenspezifisches Ausdrucksverhalten

      Unwohlsein und Konflikte erkennen / Gespräche zwischen Artgenossen

      2 Abende à 2.5 Stunden / Kosten CHF 40.00 pro Abend 

    • Welpen und Junghunde ganzheitlich fördern - Optimaler Start ins Leben

      Grundaufbau und Stärkung der Motorik für Welpen und Junghunde

      Ab 4 Teilnehmern nach Absprache

    • Schnauzen graumeliert - Ihr Hund im Alter

      Beschäftigungsmöglichkeiten und Fitnesserhalt für Ihren Hundesenior

      Ab 4 Teilnehmern nach Absprache

    • Das Leben mit einem blinden Hund

      Alltagsgestaltung und Training mit einem blinden Hund

      Nach Absprache

  • JFür alle die Lust haben mehr zu mit ihrem Hund zu erleben.

Einzel-Coaching

Sie sind erst seit Kurzem mit Ihrem Hund unterwegs - eventuell haben Sie ihn aus dem Tierheim oder aus zweiter Hand übernommen? Während einer Einzellektion bieten wir Ihnen eine erste Einschätzung, welche weiteren Trainingsschritte für Sie und Ihren Hund sinnvoll wären.

Oder Sie sind bereits in einem Kurs beim Pfoten-Atelier und möchten ein spezifisches Thema vertiefen und detaillierter besprechen. Hier bietet eine Einzellektion den idealen Rahmen.

Diese Lektionen bewegen sich im Bereich der normalen Alltagsbewältigung - sie sind nicht für Verhaltensauffälligkeiten wie zum Beispiel übermässige Ängste oder Aggressionen gedacht. Hierzu sehen Sie bitte die Rubrik Verhaltensberatung. Sehr gerne beraten wir Sie auch VOR dem Kauf eines Hundes.

    • Erste Einschätzung des Mensch-Hunde-Teams / Sinnvolle Trainingsschritte definieren

    • Spezifische Themen nach Ihrem Bedürfnis

    • Vorbereitung für einen Gruppenkurs

    • Beratung vor dem Kauf eines Hundes

  • Nach Absprache

  • Hunde jedes Alters

  • Kosten

    • 80.00/Lektion 

    • Fahrspesen: 0.80 / km

      In einem Umkreis von 10 km werden keine Fahrkosten verrechnet

    Ort

    • Unterwegs im Gelände an wechselnden Orten 

Verhaltensberatung

Das Leben mit einem Hund kann eine grosse Herausforderung sein: Jagen, Angstverhalten, Hyperaktivität, Spektakel an der Leine... um nur einige Möglichkeiten zu nennen.

Es wäre unmöglich und unprofessionell, für solche Problemstellungen pauschal Tipps zur Behebung abzugeben. So individuell, wie die einzelnen Tiere sind, so individuell bringen sie ihre Überforderung zum Ausdruck. An erster Stelle steht daher ein persönliches Gespräch, um in aller Ruhe Ihre und die Situation Ihres Hundes zu erfassen.

Nur aufgrund einer solchen Evaluation lässt sich ein bedürfnisgerechtes Training durchführen. Ziel ist es, gewaltfrei und mit Ihnen zusammen eine Verbesserung der Lebensqualität für alle Beteiligten zu erreichen und nicht einfach eine Beseitigung der gezeigten Symptome!

Manchmal wird es auch nicht möglich sein, eine Schwierigkeit komplett aus dem Weg zu räumen. Durch eine fachlich fundierte Beratung im Alltag können Mensch und Hund jedoch lernen, mit einer Situation angepasster umzugehen und so den Stresslevel auf ein erträgliches Mass reduzieren.

    • Wird bei einem persönlichen Gespräch definiert

  • Nach Absprache

    • Für Mensch-Hunde-Teams, welche mit einer belastenden Situation konfrontiert sind

    • Die Bereitschaft zusammen mit Ihrem Hund an einer Problemstellung zu arbeiten

  • Kosten

    • Erstgespräch und Anamnese: 120.00

    • Anschliessende Einzellektionen: 80.00 / Lektion 

    • Fahrspesen: 0.80/km

      In einem Umkreis von 10 km werden keine Fahrkosten verrechnet

    Ort

    • Das 1. Gespräch erfolgt meist bei Ihnen zu Hause

    • Anschliessend findet das Training dort statt, wo es Sinn macht: Zu Hause oder im Gelände